Gruppen in der Tagesförderstätte
Jede Stammgruppe besteht aus bis zu acht zu Betreuenden und wird durch eine Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in/Erzieher*in) und in der Regel zwei weiteren Mitarbeiter*innen (Heilerziehungspflegehelfer*in/Kinderpfleger*in) gefördert und betreut.
Im Leben unserer zu Betreuenden fehlen oft Kontrapunkte von Erleben und Ruhe, Lernen und Spiel oder Arbeit und Freizeit. Der Besuch der Tagesförderstätte soll als „Tätig-Sein“ begriffen werden, um den Arbeitstag in eine angemessene Form zu setzen. Unterschiedliche Lern- und Erfahrungsangebote füllen dieses Tätig-Sein und machen persönliche Weiterentwicklung möglich. Die Tagesförderung geschieht häufig auch in Einzelförderung oder gruppenübergreifenden Kleinstgruppen.
Des Weiteren arbeiten wir mit Therapeut*innen, Fachärzt*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen zusammen.
Die Räumlichkeiten der Tagesförderstätte.
Aktuelle Beiträge
Europa-Wahl für alle: Jetzt Antrag stellen!
Im Mai 2019 wird gewählt! Gewählt werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Das Europäische Parlament trifft wichtige Entscheidungen. Diese Entscheidungen beeinflussen das Leben aller Bürger. Das Europäische Parlament macht auch Gesetze. Gesetze zur...
Giraffe Klara – ganz plastisch, phanstasisch!
Letztes Jahr waren wir voll auf „Ganz plastisch“ und Onkel Mario fand das damals schon ganz fantastisch. Heute kommen wir und bringen unser Kunstwerk, die Giraffe Klara hier her. Und immer, wenn Du schaust sie an, denkt an die Künstler von der Tagesförderstätte,...
Ostern in der Tagesförderstätte
In der Tagesförderstätte wurde in ganz besonderes Osterei entdeckt. Ein Ostereit mit dem Logo der Lebenshilfe. Des Weiteren wurde in der Karwoche Ostereier gefärbt und bemalt. Alle waren ganz begeistert.