Preisverleihung – Es funktioniert?!
Langjähige Mitarbeiterin in den beruflichen Ruhestand verabschiedet
Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. verabschiedete Ende Juni 2018 ihre langjährige Mitarbeiterin, Frau Gertraud Bergmann, in den beruflichen Ruhestand. Bei der würdevollen Verabschiedung nahmen Herr Norbert Martin, in Vertretung des Vorstandes, die Geschäftsleitung Herr Bernhard Germer und Herr Jörg Veith sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Aschaffenburg teil. Seit fast 40 Jahren war Frau Gertraud Bergmann in den verschiedensten Funktionen dem Verein verbunden. Sie war als Elternberaterin und Tagesstättenleiterin beschäftigt. Sie setze sich mit großen Engagement in der Öffentlichkeit für die Rechte der Menschen mit Behinderung ein, organisierte Demonstrationen und initiierte mit der Kollegin Frau Doris Wilhelm-Hock das immer noch jährlich stattfindende Integrative Spielfest. Für 21 Jahre war sie gewähltes Vorstandsmitglied und auch hier war sie sehr engagiert. Zusammen mit der ehemaligen Kollegin Frau Kornelia Hock-Tulaj entwickelte sie eine Konzeption für ein Modellprojekt, der heutige Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung. Frau Gertraud Bergmann war die letzten zehn Jahre ihres Arbeitsleben, für den Bereich Qualitätsmanagement der Lebenshilfe Aschaffenburg zuständig. Sie war hierbei für die Entwicklung und den Aufbau eines Qualitätshandbuchs zuständig. Verabschiedet wurde Frau Gertraud Bergmann mit ihrem ganz persönlichen Qualitätshandbuch, gestaltet von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe Aschaffenburg.
Spende der Abschlussklasse Euro Management Assistenten
Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. sagt ganz herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler der Euro Management Assistenten Abschlussklasse 2017/2018 der Euro Akademie Aschaffenburg.
Zu Besuch kamen Alexandra Kneisel und Kadirje Moustafa und überreichten, in Vertretung für die Abschlussklasse, an Jörg Veith, kaufmännischer Leiter, einen Scheck von über 355 Euro. Im Rahmen eines sozialen Schulprojektes machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken, welche Idee sie umsetzen können und wer die Spende erhalten wird. Mit der simplen Ideen, die Pfandflaschen im Schulgebäude zu sammeln erreichten sie in 1,5 Jahren den Spendenbetrag von dieser stolzen Summe.
Die Offenen Hilfen freuen sich über den Geldbetrag und werden neue Rucksäcke für die Ausflüge und die Urlaubsreisen kaufen.
Herzlichen Dank an euch alle und viel Erfolg für die berufliche Karriere!
Viertes inklusives Natur-Projekt
Am 08. Juli 2018 war es nun soweit. Der Auftakt des mittlerweile vierten gemeinsamen Naturpädagogik-Projekts des Bereiches Freizeit, Begegnung, Bildung der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. und des Tagungszentrums Schmerlenbach:
Die fünfteilige inklusive Seminarreihe „Die vier Elemente“ hat mit dem ersten Teil „Erde“ be-onnen.
Nach wiederholten Durchführungen des beliebten Halbwochenendes „Natur auf der Spur“, und der gut besuchten mehrstündigen Tages-Angebote „Kostbarkeiten im Schmerlenbacher Wald“ im Rahmen der Kostbar-Wochen und „Frühlingserwachen im Schmerlenbacher Wald“, wagten sich die erfahrenen Naturpädagogen nun an eine weitere Herausforderung.
Die Seminarreihe, die die Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser umfasst und mit dem Fest der Elemente abschließt, richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung und ist besonders auch für diejenigen geeignet, die sich im Beruf, im Verein oder auf Gemeindeebene an den inklusiven Gedanken naturpädagogisch heranwagen möchten.
Zu Fragen zur Seminarreihe wenden Sie sich bitte an Selma Mattern und Heiko Knapp vom Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung. Bei den Veranstaltungen sind die Naturpädagogen Bernadette Goletzko, Selma Mattern und Heiko Knapp dabei.
Weitere Informationen sind natürlich auch im aktuellen Veranstaltungsprogramm des Tagungszentrums Schmerlenbach ersichtlich.
Die weiteren Termine der Seminarreihe:
Sonntag, 07.10.2018 – Luft
Sonntag, 12.05.2019 – Feuer
Sonntag, 13.10.2019 – Wasser
Sonntag, 03.05.2020 – Fest der Elemente
Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden.
Familienfest und Public Viewing in der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt
Die Planungen begannen früh, das Spiel gegen Schweden am 23.06.2018 bot sich förmlich an, die Resonanz auf die ersten Briefe und Abfragen waren überwältigend, fast alle Familien sagten zu und auch zur Übernachtung kristallisierte sich ein fester Kern heraus. Sie planten ein kleines Fußballturnier, auch hier waren die Rückmeldungen riesig, über 30 Spieler in 6 Mannschaften wollten spielen.
Schnell wurde klar, unser kleiner Bolzplatz vor der Tür reicht dafür leider nicht. Wir fragten bei der Hahnenkammschule an, da diese einen Rasenplatz haben, und haben diesen für den Tag bekommen. Frau Gauß erstellte einen professionellen Spielplan und es wurde auch eine Gastmannschaft aus Aschaffenburg eingeladen. Es gab ein Rahmenprogramm um diesen Tag herum, Kinderschminken, T -Shirt bemalen etc. Der Tag schlug Wellen und auch ehemalige Kindergartenfamilien stießen dazu. So gingen die Wochen ins Land und der Tag X kam näher und näher. Ca. 120 Personen waren für das “kleines” Fest angemeldet und so stieg die Nervosität, wie würde das wohl werden? In letzter Minute fanden sie auch einen Schiedsrichter, der es sich zutraute, hoch motivierte Teams in Schach zu halten. Anna bemerkte ein paar Tage vorher mein Papa ist am Samstag die Pfeife”. Vielen Dank Herr Kleespies für den Einsatz als Schiedsrichter und – sorry Annas Kommentar musste hier rein.
Dann war es so weit, Samstagnachmittag 16.00 Uhr, die ersten Familien kamen in den Kindergarten. Deutschlandtrikots soweit man sehen konnte, jede Menge kleine und große “Schweinsteigers, Kross, Reus“ etc. aber auch ein paar Schwedentrikots konnte man sehen. Die Stimmung war sofort lustig und ausgelassen, es wurde darüber gesprochen den Schiri möglichst schnell vom Platz zu fegen, um in Ruhe spielen zu können. Eigentlich wollten wir um 16.15 Uhr kurz den Sportplatz vorbereiten, doch so schnell konnten wir nicht schauen, waren alle Gäste auf dem Platz. An allen Ecken wurde sich warmgemacht und eingespielt.
Der sportliche Ehrgeiz wurde wohl unterschätzt.
Schnell bauten sie die Musikanlage auf und spielten auf Wunsch einzelner “Atemlos” von Helene Fischer zum Aufwärmen. Um 16.50 h wurde das erste Spiel angepfiffen. Die erste Partie bestritt das Team Deutschland gegen Argentinien. Hier spielten die Mannschaft aus Aschaffenburg “Die Kids mit Handicap” mit ihren Betreuern. Die Fans feuerten begeistert an. Jedes Spiel dauerte 5 Min und jede Mannschaft durfte einen Jokerspieler benennen. Wenn dieser Spieler ein Tor schoss wurde es doppelt gezählt, hier ging es darum, dass auch die kleinen Spieler eine Chance bekamen mit zu spielen. Das erste Spiel gewann Deutschland und so ging es sportlich weiter. Spiel um Spiel wurde begeistert verfolgt und die Schiedsrichter hatte so einiges zu tun. Videobeweise wurden gefordert, aber souverän pfiff er weiter. Stolze Eltern riefen bei den Toren “das ist mein Sohn“ und die Kinder fragten immer mal wieder nach “wohin muss ich schießen?“ Alle sahen faire Spiele und so kam es dann schnell zu den Plazierungsspielen. Im Finale standen sich Deutschland und Brasilien gegenüber. Es gewann Deutschland! Wie vor vier Jahren im Maracanà Stadion. Alle vermuteten dass es ein gutes Omen für das bevorstehende WM Spiel war? Es gab natürlich noch eine Siegerehrung und dann ging es zurück in den Kindergarten.
Hier wurde sich über das gigantische Buffet, voller toller mitgebrachter Köstlichkeiten hergemacht, der Grill angeschmissen und ein toller Abend wurde eingeläutet. Die Zelte wurden aufgebaut und die Kinder machten den Spielplatz unsicher. Die Eltern saßen bunt gemischt beieinander und die Stimmung war toll. Wer Lust hatte konnte Fotos in der Fotobox an der Torwand machen. Und dann begann schon die Fußballübertragung, alle die Lust hatten fanden sich in der Halle ein und schauten gemeinsam. Es wurde gejubelt, geflucht, geschimpft, gebangt, verzweifelt gehofft. Wenn wir es uns hätten wünschen können, hätte es perfekter nicht ausgehen können, buchstäblich in der letzten Minute haben wir Krooooooosartig gewonnen! Die Stimmung in der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt am 23.06.2018 um ca. 21.50 Uhr war unbeschreiblich! Der Jubel und die Siegesschreie waren gewiss noch am Burgparkplatz zu hören.
Und so ging ein perfekter Tag perfekt zu Ende!
Wir sagen danke an alle die diesen Tag dazu gemacht haben, unsere zahlreichen Besucher, Frau Fock und Herr Langrock von der Hahnenkammschule, Herr Thoma für sein Engagement im Vorfeld, die perfekte Beleuchtung, den perfekten Sound und das ganze Equipment für diesen Abend. Frau Gauß für die Ausstattung der Spieler, Fußbälle und alles andere das dazu beigetragen hat den Tag so perfekt zu machen. Danke an alle die unser Buffet so einzigartig gemacht haben. Danke Herr Kleespies fürs “pfeifen”, sie waren ein super Schiedsrichter, der nicht immer unparteiisch war, aber immer zugunsten der Kinder, um die es doch schließlich ging. Danke an die Mannschaft von Vatan Spor für ihren Besuch, durch eine Gastmannschaft wurde unsere Mini WM erst richtig zu einem Turnier. Danke an Herrn Schmitt, Herrn Merten und Familie Thoma die, mit ihren Kindern, auch in einer kleinen Gruppe, im Kindergarten übernachtet haben. Vielen Dank an all die, egal ob an diesem Abend oder am nächsten Tag, die uns Fotos und Nachrichten geschickt haben und uns somit zeigten, wie toll sie den Tag und das anschließende Public Viewing fanden.
„Ich werde nie vergessen, WO ich das Spiel Schweden gegen Deutschland bei der WM 2018 geschaut habe.“