Danke an das Autohaus Opel-Brass
Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Autohaus Opel-Brass für das Bereitstellen von vier Autos für die Sommerferien. Drei Autos sind im Einsatz bei der Projektwoche und ein Auto bei dem Treffpunkt Mensch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektwoche lassen sich von dem schlechten Wetter nicht ärgern und starten in das nächste Abenteuer. Vielen Dank!
Schöne Sommerferien
Bundesfreiwilligendienst 2017/18
Hallo, mein Name ist Laura, ich bin 18 Jahre alt und habe im Jahr 2017/18, einen Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. gemacht.
Zu meinen Aufgabenbereichen zählten:
- Fahrdienste:
Wie z.B. Menschen mit Behinderung zu Terminen wie Krankengymnastik, zum Einkaufen oder zum Bauchtanz zu fahren. - Hauswirtschaft:
Ich habe zwei mal die Woche unsere Klienten dabei unterstützt, die Wohnung aufzuräumen und sie mit Ihnen gemeinsam zu putzen. - Café Freitag:
Jeden Freitag war ich nachmittags im Juz Aschaffenburg mit rund 30 Teilnehmern des Café’s, dort waren immer super Angebote für unsere Klienten wie: Stadtbummeln, Eis essen, Tischkicker- , Billard- , und Tischtennisturnier oder Bastelnachmittag.
Ich bin in diesem Jahr sehr über mich hinaus gewachsen, habe total viele nette Menschen kennenlernen dürfen, die mich in ganz vielen Dingen auch für meinen weiteren Lebensweg sehr bereichert haben, dafür bin ich sehr dankbar. Zusätzlich fühlt man sich im Team der Lebenshilfe sofort wohl, da die Menschen dort eine super Arbeit machen, man über alles mit ihnen reden kann und alle total nett sind. Jederzeit würde ich dieses Jahr wiederholen, deshalb möchte ich jedem nur ans Herz legen, der gerne mit Menschen mit Behinderung arbeitet, über sich hinaus wachsen möchte und viele spannende Dinge erleben möchte, ist mit einem Bundesfreiwilligendienst, bei der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V., gut aufgehoben!
Liebe Grüße Laura
1. Inklusive Fortbildung Raufen nach Regeln
Seit 2016 besucht eine Gruppe aus dem Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. Fechers Fitness Factory. Dort sind Bewegungsspiele angesagt, dazu Raufen nach Regeln bis hin zum Ringen in ganz einfacher Form. Menschen mit und ohne Behinderung gehen gemeinsam auf die Matte. Inklusion mit Sport.
Raufen nach Regeln bedeutet faires miteinander kämpfen und das Erlernen und Einhalten von Regeln. Die Motorik und das Körpergefühl werden gefördert sowie spielerisch Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit verbessert. Auch lernen die Kinder und Jugendlichen das Gewinnen und Verlieren und entwickeln Strategien damit umzugehen. Coach Fecher betont außerdem den enormen Wert für das Selbstwertgefühl.
Um weitere Multiplikatoren zu gewinnen folgte nun am 17. Juli die erste inklusive Fortbildung. Coach Lukas Fecher ließ sich von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften, Übungsleitern und Ehrenamtlichen bei seiner Arbeit mit Teilnehmern mit Handicaps über die Schultern schauen, gab Anregungen und Hilfestellungen beim gemeinsamen Raufen nach Regeln. Der inklusive Umgang stand hierbei im Vordergrund, die rund 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spürten gemeinsam mit den 10 Teilnehmern mit Behinderung Spannung und Entspannung sowie die Kontaktaufnahme und der Gemeinschaftssinn wurden gefördert. Jeder hatte die Möglichkeiten seine Grenzen zu erfahren und lernen damit umzugehen. Dies alles war in einem Kontext möglich, der viel Platz für Ausprobieren und Rückfragen bereit stellte. Die Fortbildung war für alle Teilnehmer, egal ob mit oder ohne Behinderung ein voller Erfolg.
Auch im nächsten Jahr soll es dieses inklusive Fortbildungsangebot vom Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. und Fechers Fitness Factory geben.
Wir suchen DICH!
Hast du Lust auf ein Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Aschaffenburg? Dich erwartet ganz viel Spaß, viele Erfahrungen im sozialen Bereich, tolle Menschen und du lernst Aschaffenburg und Umgebung noch einmal ganz neu kennen! Los gehts schon ab September! Werde Teil eines tollen Teams!
Wichtige Info: wir erwarten einen Führerschein, da viele Einsätze auch Fahrdienste sein werden!
Melde dich gerne bei uns per Telefon oder Mail!