Helfer / Helferin gesucht!

Helfer / Helferin gesucht!

Hast du Lust dich bei der Lebenshilfe Aschaffenburg zu engagieren? Bei uns kannst du als Helfer / Helferin (mit Übungsleiterpauschale) stundenweise, tageweise, in den Ferien oder auch bei Urlaubsreisen mitwirken. Egal wie viel Zeit du hast, wir schauen gemeinsam wie wir dich einsetzen können. Wir betreuen Menschen mit Behinderung von jung bis alt, sei es bei Freizeitbegleitung, Begleitung zu Arztbesuchen oder auch in den Ferien. Auch hier können wir gemeinsam mit dir schauen, was du gerne machen möchtest. Auf alle Fälle kommt der Spaß nicht zu kurz! Empfehlenwert wäre es, wenn du einen Führerschein hast, da auch viele Betreuungen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg abgedeckt werden müssen. Wünschenswert wäre des Weiteren auch Erfahrung in dem Betätigungsfeld. Melde dich gerne bei den Kolleginnen aus dem Familienentlastenden Dienst. Wir freuen uns dich kennen zu lernen!

 

Miteinander – Wir gestalten Teilhabe!

Miteinander – Wir gestalten Teilhabe!

Die zur Landtagswahl und zu den Bezirkstagswahlen in Bayern 2018 antretenden Parteien beschließen und veröffentlichen zurzeit ihre Wahlprogramme. Diskussionen darüber werden im Vorfeld der Wahlen bei Veranstaltungen, an Informationsständen der Parteien oder in Talk- Runden geführt. Dabei geht es auch um das künftige gesellschaftliche Miteinander.

Wir als Lebenshilfe in Bayern setzen uns auf allen politischen Ebenen für die Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderungen und deren Familien ein. Als Elternverband und Selbsthilfevereinigung, als Fachverband und Einrichtungsträgerin kämpft die Lebenshilfe seit ihrer Gründung dafür, dass Menschen mit  Behinderungen und deren Familien die Hilfe erhalten, die sie für ein gleichberechtigtes Leben in der Gemeinschaft benötigen. Die Teilhabe und Selbstbestimmung aller ist unser Ziel.

Das bisher Erreichte gilt es zu erhalten und auszubauen. Dabei geht es nicht nur um die Lebensqualität, das Angebot an Einrichtungen und Diensten und den Nachteilsausgleich, sondern auch um die Sicht der Gesellschaft auf Menschen mit Behinderungen. Es geht darum, dass Teilhabe und Selbstbestimmung verwirklicht werden können. Und nicht zuletzt geht es darum, dass die Würde aller gewahrt wird als Bürgerinnen und Bürger unseres demokratischen und sozialen Rechtsstaates.

Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern wendet sich daher mit einem Appell an seine Mitgliedsorganisationen, die Mitglieder in den örtlichen Vereinigungen, an die Freunde, Förderer und Unterstützer der Lebenshilfe, die Wahlprogramme der Parteien oder die Aussagen der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten zu prüfen im Hinblick auf

  • die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und die Ausrichtung des Bundesteilhabegesetzes mit den darin formulierten Rechten auf Selbstbestimmung, Teilhabe und Nicht-Diskriminierung,
  • die Vereinbarkeit mit den Normen des Grundgesetzes, insbesondere der Wahrung der Würde des Menschen und dem Gleichheitsrecht,
  • das Ziel der Lebenshilfe, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt in unserer Gesellschaft leben und teilhaben können und dabei so viel Schutz und Hilfe wie nötig erhalten.

Die Lebenshilfe Bayern wendet sich ausdrücklich dagegen, dass Menschen mit oder ohne Behinderungen ausgegrenzt, stigmatisiert oder diskriminiert werden. Die Lebenshilfe steht vielmehr dafür, dass entsprechend unserer Rechtsordnung die Würde jedes Menschen geschützt und die Vielfalt der Talente und Eigenschaften anerkannt werden. Die Lebenshilfe tritt für  eine demokratische und soziale Gesellschaft ein,  in  der Toleranz und Respekt, Zusammenhalt und Solidarität selbstverständlich gelebt werden.

Im Vorfeld der Wahlen will der Lebenshilfe-Landesverband seine Mitgliedsorganisationen, alle ehren- und hauptamtlich engagierten und verantwortlichen Akteure, Freunde und Förderer darin bestärken, sich auch auf lokaler und regionaler Ebene weiterhin aktiv in die politische Debatte einzumischen und unsere Werte und Grundsätze und nicht zuletzt die Würde des Menschen in allen Lebenslagen wo immer nötig zu verteidigen.

500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung

500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung

Hätten Sie gedacht, dass zum Beispiel der Kunststoffdeckel Ihrer Wasserflasche Leben retten kann? Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach.

Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. Im ersten Schritt unterstützen wir das Programm „End Polio Now“ mit dem weltweiten Vorhaben „Das kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“ oder anders ausgedrückt, die weltweite Ausrottung von Polio.

Wie können Sie helfen?

Sammeln Sie Kunststoffdeckel von Ein- und Mehrwegflaschen, Getränkekartons oder auch das gelbe Überraschungsei und bringen Sie diese in unsere Integrative Kindertagesstätte Himmelszelt Aschaffenburg. Vor dort aus gehen die Deckl weiter zu einer Lagerstellt. Dort werden die Deckel erst einmal gelagert, bis eine größere Menge für den Verkauf an ein Unternehmen der Abfallwirtschaft zur Verfügung steht. Vom Lager geht es für die Deckel dann in die Verwertung. Die Logistik vom Lager und den Verkauf der Kunststoffdeckel an den Verwerter organisiert ein Verein.

Die im Deutschen als Kinderlähmung bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen und bei einem schlimmen Krankheitsverlauf leider auch bis hin zum Tod durch Atemlähmung. In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch noch drei Länder (Afghanistan, Pakistan und Nigeria), in denen die Krankheit auftritt. Die Ursache der Poliomyelitis, die Polioviren, können bisher nur durch Impfungen eingedämmt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter http://deckel-gegen-polio.de/

 

 

 

Benefizkonzert

Benefizkonzert

Die WLT – WE LOVE TECHNO feiert dieses Jahr ihr 5 jähriges bestehen am Samstag, den 25.08.2018 mit seinem Techno-Festival „Waldclubbing 5.0“ am Grießsee in Kahl am Main. In diesem Zusammenhang haben sich die Organisatoren der WLT – Events dazu entschlossen am Vorabend (Freitag, den 24.08.2018) ihres Festivals eine weitere Veranstaltung auf dem Gelände des Bayrischen Roten Kreuz der Bereitschaft Kahl durchzuführen und hat hierzu den Gospelchor PLENTY GOOD ROOM aus Aschaffenburg eingeladen. Eine schöne Aktion in dem Sommerferien! Die Spende des Benefizkonzertes kommt unter anderem unserer Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau zu Gute. Gute Musik hören und dabei noch etwas gutes tun!

Danke an das Autohaus Opel-Brass

Danke an das Autohaus Opel-Brass

Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem Autohaus Opel-Brass für das Bereitstellen von vier Autos für die Sommerferien. Drei Autos sind im Einsatz bei der Projektwoche und ein Auto bei dem Treffpunkt Mensch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektwoche lassen sich von dem schlechten Wetter nicht ärgern und starten in das nächste Abenteuer. Vielen Dank!

Alte Meldungen