Sitz-Tänze für Menschen mit und ohne Behinderung

Sitz-Tänze für Menschen mit und ohne Behinderung

Am 11.02.2019 haben sich 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe Aschaffenburg, der Lebenshilfe Schmerlenbach und dem St. Josefs- Stift Eisingen zusammen mit der Referentin Bernadette Goletzko fortgebildet. Eingeladen hat der Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aschaffenburg. Auf eine locker beschwingte Art und Weise wurde sich zu nationaler und internationaler Musik oder auch zu volkstümlichen Liedern bewegt. Sitztanz ist eine Bewegungs-Methode, die sehr viel Spaß macht und bei der einfach jeder mitmachen kann. Mit vielen Accessoires wurden die Tänze aufgelockert und allen Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Plätze frei! – Kulinarische Reise für Erwachsene mit Behinderung

Plätze frei! – Kulinarische Reise für Erwachsene mit Behinderung

Wir möchten gemeinsam mit Euch die Welt erkunden und treffen uns zu einer “Kulinarischen Reise” durch die verschiedene Restaurants. Jeder Termin kann einzeln gebucht werden. Teilnehmerbeitrag sind 5 Euro und jeder braucht noch sein eigenes Taschengeld für das Essen und Getränke.

Am 20.03.2019 besuchen wir gemeinsam ein Restaurant mit mexikanischen Spezialitäten, am 03.04.2019 probieren wir die persische Küche, am 15.05.2019 geht es weiter nach Griechenland. Nach einer Sommerpause lassen wir unseren Gaumen mit indischen Spezialitäten verwöhnen und der Abschluss bildet am 16.10.2019 eine Fahrt in ein deutsches Restaurant. Wir planen für jeden Restaurantbesuch einen Mittwoch von 16:00 – 20:00 Uhr ein.

Leider ist die Kulinarische Reise nicht barrierefrei.

Herzlichen Dank an Vokalensemble Chorona und Edeka Hösbach

Herzlichen Dank an Vokalensemble Chorona und Edeka Hösbach

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. sagen herzlichen DANK!

Das Vokalensemble Chorona hat am 3. Adventssonntag ein Benefizkonzert zugunsten des Bereichs Freizeit-Begegnung-Bildung veranstaltet. Geistige Behinderung und Bildung geht das überhaupt? Wo nichts ist, kann man doch nichts `rausholen – wurde mir früher `mal gesagt. Das hat noch nie gestimmt: Jeder Mensch hat Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Für unsere Zielgruppe sind Bildungsinhalte Lernen um zu wissen, Lernen um selbstbestimmt handeln zu können, Lernen von der Kultur, Lernen um mit anderen Menschen zurecht zu kommen. Unser wichtigster Kooperationspartner im Sinne des Lebenslangen Lernens ist die VHS Aschaffenburg. Gerade Menschen mit Handicaps, die alleine oder in WGs leben, brauchen unser integratives Kursprogramm. Solche Kurse sind beispielsweise Umgang mit Geld, Umgang mit Handy und Internet, Erste Hilfe im Haushalt, Küche und Kultur oder auch im Team arbeiten. Mit der Spendevon 700 Euro  können wir Erwachsene unterstützen, die sogar die ermäßigten Kursgebühren nicht aufbringen können. Diesen Menschen sind die Kurse sehr wertvoll.  Denn Unabhängigkeit von der Hilfe anderer, d.h. sich selbst helfen zu können stellt Menschenwürde auf alltägliche Füße. Vielen Dank an alle Besucher und die großzügige Spende.

Eine weitere Spende erhielt der Treffpunkt Mensch aus den Pfandbons von Edeka Stenger. Der Treffpunkt Mensch bietet vielseitige Unterstützungen für Eltern und Angehörige von Menschen mit geistiger und /oder körperlicher Behinderung. Dies umfasst auch Entlastungsmöglichkeiten in Not- und Krisensituationen. Unsere Gäste bekommen zudem die Möglichkeit Urlaub von zu Hause zu nehmen. Dabei kann man noch einiges erleben und neue Menschen kennen lernen. Bei unserem großen Angebot ist für jeden etwas dabei: Egal ob jung oder alt. Mit der Spende von 2033,19 Euro können wir unser Angebot egalb ob für jung oder alt weiter ausbauen und aufrecht halten. Die Kunden des Edeka Stenger in Hösbach haben ihren Pfandbon in eine vorgesehene Box geworfen, anstatt sich den Betrag auszahlen zu lassen. Herzlichen Dank für die Utnerstützung!

Erste Hilfe Kurs am Kind

Erste Hilfe Kurs am Kind

Die Erzieherinnen und Erzieher der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt und Himmelszelt haben sich am Samstag bei “Erste Hilfe am Kind” weitergebildet. Vielen Dank an Frau Ingrid Reuter vom BRK Aschaffenburg Kreisverband für den informativen und lehrreichen Tag. Jetzt hoffen aber natürlich alle, dass keine Notfälle eintreffen, aber wenn doch, dann können unsere Erzieherinnen und Erzieher schnell handeln.

Spielhaus aus Eierkartons

Spielhaus aus Eierkartons

Man nehme 121-6er Kartons, 406-10er Kartons, 10-12er Kartons und 77-30 Paletten ergibt 7216 verzehrte Eier. Zusammen mit Tapetenkleister ergibt es ein wunderschönes Spielhaus in der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt. Bauherren waren die Kinder und das Team der Kita Kunterbunt. Vielen Dank an die Lieferaten, das waren die Eltern der Kita.

Alte Meldungen