Unsere Tagesförderstätte bei dem Tag der Offenen Tür der Fachschule für Heilerziehungspflege
Ende März veranstaltete die Fachschule für Heilerziehungspflege / Heilerziehungspflegehilfe bei strahlendem Sonnenschein ihren diejährigen Tag der Offenen Tür. Die Schülerinnen und Schüler der Heilerziehungspflege aus dem 2. Ausbildungsjahr haben den Tag gestaltet.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesförderstätte aus Stockstadt waren auch anwensend um ihre Arbeit vorzustellen. Im Rahmen des Fachpraktikums der Ausbildung haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bei uns ihr theoretisches Wissen anzuwenden. Sie üben das fachliche und methodische Vorgehen bei der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Grundlage dafür sind das Erkennen von Beziehungsprozessen und deren reflektierte und differenzierte Beobachtung.
Ab Herbst 2019 sind zwei Plätze bei uns frei! Wir freuen uns auf DICH!
Erfolgreicher Themenabend
Auch in diesem Jahr gab es im März den Themenabend im Casino Aschaffenburg mit unseren ehrenamtlich Aktiven aus dem Bereich Freizeit Begegnung, Bildung und mit dem Film „Lars und die Frauen“
Lars hat autistische Züge. Nach dem Tod der Eltern merkt er, dass er einsam ist. Die Dorfgemeinschaft will ihn unterstützen. Man öffnet ihm Türen, aber es fehlt Lars an Selbstbewußtsein, an Erfahrung. Man schenkt ihn eine Gummipuppe und mit ihr übt er die verschiedensten Lebenssituationen. Über die Phantasie findet Lars seinen Platz in der Wirklichkeit.
Der Film bat den 130 Zuschauern Momente des Berührt-Werdens und des Betroffen-seins. Schön, dass so viele da waren und diesen beeindruckenden Film mit uns geschaut haben.
Ausflug zum Bundesliga-Abendspiel 1. FSV Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach
Mit tatkräftiger Unterstützung von Günter Fries, Mitglied bei Mainz 05, sind wir zum Abendspiel gefahren. Die kleine Gruppe des FBB um Udo Liebmann, ehrenamtlicher Wischer bei den Handball-Damen Rhein-Main-Bienen der HSG Sulzbach-Leidersbach, konnte trotz des stürmischen Wetters die tolle Stimmung in der Opel Arena in Mainz genießen. Unterstützt wurde die Aktion mit einem Teil der Spende der Handball Bienen, wodurch die Fahrtkosten äußerst gering gehalten werden konnten. Vielen Dank an Günter für die Hilfe bei der Organisation und die Handball-Damen für die Spende aus dem Erlös ihres Jahreskalenders 2018.
Southside Festival Tickets günstiger abzugeben
Da unsere geplante Reise leider nicht stattfinden wird, können wir euch unsere Southside Festival Tickets anbieten. Wir möchten euch ermöglichen bei dem Festival dabei zu sein und geben euch deshalb die Karten für einen günstigeren Preis.
Das heißt statt den 219 Euro pro Karte bekommt ihr die Karte schon für 199 Euro!
Wir haben insgesamt 6 Karten!
Meldet euch deshalb bei Interesse schnell bei: Michael Stoll, Telefonnummer: 0 60 21/30 68 – 12 / E-Mail: michael.stoll@lebenshilfe-aschaffenburg.de
Themenabend mit dem Film “Lars und die Frauen”
Einladung zum Themenabend der Lebenshilfe e.V. im Casino-Kino am Mittwoch, den 20. März 2019
Film: „Lars und die Frauen“
Inhalt
Sonderling Lars hat kaum Kontakte. Auch nicht zu seinem Bruder und seiner Schwägerin. Eines Tages stellt er den beiden seine neue Verlobte vor. Bianca aus Brasilien, eine Ex-Missionarin, die im Rollstuhl sitzt. In Wirklichkeit ist Bianca eine lebensgroße Sexpuppe aus dem Internet. Nach dem Rat von Lars Ärztin behandeln bald alle im Ort Bianca wie eine echte Dame, um den Verliebten von seinem Wahn zu befreien. Das hat ungeahnte Folgen…
Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Menschen mit und ohne Behinderung dürfen zu Wort kommen.
Ablauf des Abends
Treffpunkt 18.45 Uhr Eingangsbereich Casino Kino, Ohmbachsgasse 1, Aschaffenburg
Einlass 18.55 Uhr in den Kinosaal (großes Haus)
Filmbeginn 19:05 Uhr
Filmende 20.50 Uhr und anschließende Möglichkeit zum Austausch
Eintrittskarte 5,00 € reduzierter Preis
Kartenreservierung für Gruppen sinnvoll: direkt beim Casino-Kino Info und Reservierung: 0 60 21 / 45 10 77 2
Das große Haus im Casino-Kino ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Rückfragen an das Team des Bereichs Freizeit-Begegnung-Bildung unter 06021 – 306813
Quelle Foto: http://www.new-video.de